top of page

Was ist Achtsames Selbstmitgefühl / MSC?

MSC: Mindful Self-Compasion

 

> Daten und Details zu MSC Kursen finden Sie im unteren Teil dieser Seite <

​

Selbstmitgefühl ist das Herzstück einer achtsamen Haltung und Lebensweise. Nach der Pionierin der Selbstmitgefühlforschung Prof. Kristin Neff ist Selbstmitgefühl die Fähigkeit, in den Momenten, in denen wir leiden, für sich selbst zu sorgen, wie wir es für einen geliebten Menschen tun würden. Zu Selbstmitgefühl gehört ein liebevoller Umgang mit sich selbst, ein Gefühl er menschlichen Zusammengehörigkeit und Achtsamkeit. 

​

Achtsames Selbstmitgefühl schenkt Ihnen inneren Ruhe und Gelassenheit in schwierigen Momenten des Lebens, Ã¶ffnet das Herz und die Wahrnehmung für den gegenwärtigen Moment und ermöglicht ein Gefühl der Verbundenheit und Wärme. 

Auch Menschen, die Selbstzuwendung als unangenehm empfinden, können die wissenschaftlich fundierte Methode des Achtsamen Selbstmitgefühls erlernen. 

​


Kämpfen Sie mit folgenden Symptomen wie: 

​

- schwierigen, wiederkehrendenn Gefühle wie Wut, Angst, Traurigkeit, Scham, Ohnmacht etc. 

​

- Stress, Unruhe, Gereiztheit, Ungeduld, Niedergeschlagenheit, Grübelei, Rückzug, Verdrängen, Aufschieben

​

- Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Burnout, Müdigkeit, Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen und Vergesslichkeit 

​

- Niedriger Selbstwert, Selbstkritik mit destruktiven Emotionen

​

- Empathiemüdigkeit, verursacht durch Fürsorge geben

​

- Angst die Kontrolle zu verlieren, Perfektionsstreben, zu hohe Leistunserfordernis

​

- Schicksalsfragen: Pensionierung, Beziehungskonflikte, Einsamkeit, Umgang mit Krankheit und Verlust etc.

​

​

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.msc-selbstmitgefuehl.org

IMG_9225.jpeg

Achtsames Selbstmitgefühl

Mindful Self-Compassion MSC / 
Wissenschaftlich fundierte Burnout Prophylaxe und Stressbewältigung

Kurse Achtsames Selbstmitgefühl

Der Kurs Achtsames Selbstmitgefühl MSC vermittelt Schritt für Schritt wissenschaftliche Grundlagen, Kernprinzipien und meditative Übungen die helfen, bei Stress, Erschöpfung, destruktiven Gedanken, schwierigen Gefühlen und daraus resultierenden Folgeerkrankungen, achtsam und selbstmitfühlend besser für sich sorgen zu können.

MSC-Kurse basieren auf der Empathie-Forschung von Dr. Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen von Dr. Christopher Germer. 


Das MSC-8 Wochen-Trainingsprogramm wurde anfänglich für erschöpfte Menschen in psychosozialen Berufen entwickelt, unterstützt heute aber dank seiner Effizienz weltweit Menschen, die sich um ihr inneres Gleichgewicht sorgen. In acht Kursabenden und einem Übungshalbtag werden 23 Ãœbungen angeleitet, die auf Achtsamkeit basieren und schrittweise in die Praxis des Selbstmitgefühls einführen. 


Forschungsergebnisse zu MSC-Kursen zeigen bei Teilnehmenden eine Zunahme von Mitgefühl und Selbstmitgefühl, Achtsamkeit, Lebenszufriedenheit, Glücksempfinden, tragenden zwischenmenschlichen Beziehungen, nachhaltig gesunder Lebensweise wie Sport, sowie ein Rückgang von Depression, Angstzuständen, Stress und Gefühlsunterdrückung. 


​

Am Ende des Seminars werden Sie Folgendes erfahren haben:

​

- in schwierigen Momenten des Lebens gut für sich zu sorgen 

​

- die unterschiedliche Dynamik von Selbstmitgefühl und Mitgefühl zu verstehen und unmittelbar im Alltag anzuwenden

​

- belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten und gelassener zu werden 

​

- das Selbstwertgefühl durch Selbstmitgefühl zu stützen 

​

- einen achtsamen und freundlichen Umgang mit sich selber und anderen zu pflegen und herausfordernde Beziehungen zu verwandeln 

​

- die Dynamik von Stress zu verstehen und zu regulieren

IMG_9530_edited.jpg

MSC-Kursangebot:

MSC-8-Wochenkurs für Achtsames Selbstmitgefühl 

Lerne für dich so gut zu sorgen, wie du es für andere tust. 

Wie werden wir ruhig im Alltag, wenn Gedanken und Gefühle uns zu überwältigen drohen?

Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit und gemeinsames Menschsein bilden die Grundlage für die Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen. Besonders Kinder und Lebenspartner*innen sind uns dankbar, wenn wir uns selbst beruhigen können.

 

Dieser Kurs hilft Ihnen, die Zusammenhänge innerseelischer Erfahrungen wie Gefühle, Bedürfnisse und Muster, aber auch Ihre Reaktionen auf äussere Erlebnisse, besser verstehen und positiv gestalten zu lernen.

​​

jeweils montags: 27. Oktober – 15. Dezember 2025

Oktober: 27. 

November: 3. / 10. / 17. / 24. 
Dezember: 1. / 8. / 15.

Übungshalbtag: Samstag, 29. November, 9 - 13.30 Uhr

 

Gruppengrösse: 6-8 Personen

 

Ort: Praxis Alice Haener, Dufourstrasse 12, Luzern

​

Kosten: 780 CHF (von gewissen Krankenkassen wird der Kurs unterstützt)

​

Anmeldung Seminar: Alice Haener: monalice@me.com / 076 415 57 05

​

​

MSC-8-Wochenkurs für Achtsames Selbstmitgefühl in Basel

Wie werden wir ruhig im Alltag, wenn Gedanken und Gefühle uns zu überwältigen drohen?

Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit und gemeinsames Menschsein bilden die Grundlage für die Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen.

​

Dieser Kurs hilft Ihnen, die Zusammenhänge innerseelischer Erfahrungen wie Gefühle, Bedürfnisse und Muster, aber auch Ihre Reaktionen auf äussere Erlebnisse, besser verstehen und positiv gestalten zu lernen.

 

Kurs 1

jeweils dienstags: 28. Oktober – 16. Dezember 2025

 

Oktober: 28. 

November: 4. / 11. / 18. / 25. 

Dezember: 2. / 9. / 16.

Übungshalbtag: Sonntag: 30. November, 10 -15 Uhr

​​
​
Kurs 2

jeweils montags: 27. April – 22. Juni 2026

 

April: 27. 

Mai: 4. / 11. / 18. 

Juni: 1. / 8. / 15. / 22.

Übungshalbtag: Sonntag: 7. Juni, 10 -15 Uhr

 

Ort: Zentrum für Achtsamkeit, Schlüsselberg 4, Basel

​

Kosten: 850 CHF (von gewissen Krankenkassen wird der Kurs unterstützt)

​

Anmeldung Seminar: Alice Haener: monalice@me.com / 076 415 57 05

​​​

Leaf Pattern Design

Meditation – Bewusstsein - Achtsame Kunstbetrachtung

Kurstag 1

Bewusstseinszustände entdecken

Achtsame Kunstbetrachtung: Fresken der Sixtina von Michelangelo.

Samstag 1. November 2025 / 9.00 – 16.30 Uhr

 

Kurstag 2

Bewusstsein erforschen

Achtsame Kunstbetrachtung: Bodenmosaiken der Kathedrale San Vitale von Ravenna 

Samstag 15. November 2025 / 9.00 – 16.30 Uhr

 

Durch die Verbindung von achtsamer Kunstbetrachtung und Meditation können Sie eine tiefere Beziehung zu Ihrem Selbstentwickeln. 

 

Achtsamkeit ermöglicht Ihnen im Moment präsent zu sein und Bewegungen Ihres Bewusstseins wahrzunehmen, während Meditation Sie unterstützt, innere Gelassenheit zu erreichen. In diesem ruhigen Geisteszustand können Sie die Eindrücke, die Sie während der Kunstbetrachtung gesammelt haben, vertiefen und intuitiv verarbeiten. 

 

Sie werden überrascht sein, wie unmittelbar und spielerisch sie ein Wissen über Bewusstseinszustände entwickeln werden, die Künstler:innen aller Kulturen in unterschiedlichster Art darzustellen wussten.

 

 

Es erwartet sie:

 

- Achtsame Kunstbetrachtung mit anschliessender Meditation und Gruppengesprächen.

- eine geführte Meditationsreise

- eine kleine Theorie über Bewusstseinszustände wie Intuition, Inspiration und Traum.

 

Es sind keiner Vorkenntnisse nötig. 

Die Kurstage helfen, Ihrer Achtsamkeits- und Selbstfürsorgepraxis zu vertiefen.

 

Leitung: 

Alice Haener: MSC-Lehrerin und Künstlerin mit MA Kunstim öffentlichen Raum.

 

Kursort:

Zentrum für Achtsamkeit Basel

 

Kurskosten:

180 Fr. pro Kurstag (inkl. Pausenverpflegung)

​

Anmeldung Seminar: Alice Haener: monalice@me.com / 076 415 57 05

​​​

 

Mindful Self-Compassion:

MSC-5-Tage-Intensiv-Kurs im Hotel Maistra 160 in Pontresina

 

Achtsames Selbstmitgefühl erlernen

Datum 2026 noch offen

Kurs ist noch nicht offiziell ausgeschrieben, Voranmeldung möglich. 

​

​

Leitung: Regula Saner, Basel, Leiterin Zentrum für Achtsamkeit Basel, Psychotherapeutin, MBSR- und MSC-Lehrerin und Ausbildnerin & Alice Haener, MSC-Lehrerin, Lebensberatung, Künstlerin MAPS

​​​​​​

Regula Saner und Alice Haener, erfahrene MSC-Lehrerinnen und – Ausbildnerin laden Sie in diesem 5-tägigen Seminar auf diese Selbsterfahrungsreise ein! Die wunderschöne Umgebung macht es leicht, sich auf einen liebevolleren Umgang mit sich selbst einzulassen.

​

Durch angeleitete Meditationen, kurze Vorträge, Selbsterfahrungsübungen und Austausch in der Gruppe werden folgende Aspekte beleuchtet:

  • Achtsames Selbstmitgefühl im Alltag anwenden und gelassener werden

  • Zur Ruhe kommen und gut zu sich selber sein

  • Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit halten

  • Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik motivieren

  • Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen

  • Herausfordernde Beziehungen verwandeln

  • Die Müdigkeit, die durch ‘Fürsorge geben’ entstehen kann, erforschen und lindern

  • Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung mit mehr Leichtigkeit leben

​

Anmeldung: bei Alice Haener monalice@me.com / 076 415 57 05

​

​

​

KONTAKT: Alice Haener, Dufourstrasse 12, 6003 Luzern, monalice@me.com, 076 415 57 05

bottom of page