top of page

Was ist Achtsames Selbstmitgefühl / MSC?

MSC: Minduful Self-Compasion

 

> Daten und Details zu MSC Kursen finden Sie im unteren Teil dieser Seite <

Selbstmitgefühl ist das Herzstück einer achtsamen Haltung und Lebensweise. Nach der Pionierin der Selbstmitgefühlforschung Prof. Kristin Neff ist Selbstmitgefühl die Fähigkeit, in den Momenten, in denen wir leiden, für sich selbst zu sorgen, wie wir es für einen geliebten Menschen tun würden. Zu Selbstmitgefühl gehört ein liebevoller Umgang mit sich selbst, ein Gefühl er menschlichen Zusammengehörigkeit und Achtsamkeit. 

Achtsames Selbstmitgefühl schenkt Ihnen inneren Ruhe und Gelassenheit in schwierigen Momenten des Lebens, öffnet das Herz und die Wahrnehmung für den gegenwärtigen Moment und ermöglicht ein Gefühl der Verbundenheit und Wärme. 

Auch Menschen, die Selbstzuwendung als unangenehm empfinden, können die wissenschaftlich fundierte Methode des Achtsamen Selbstmitgefühls erlernen. 


Kämpfen Sie mit folgenden Symptomen wie: 

- schwierigen, wiederkehrendenn Gefühle wie Wut, Angst, Traurigkeit, Scham, Ohnmacht etc. 

- Stress, Unruhe, Gereiztheit, Ungeduld, Niedergeschlagenheit, Grübelei, Rückzug, Verdrängen, Aufschieben

- Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Burnout, Müdigkeit, Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen und Vergesslichkeit 

- Niedriger Selbstwert, Selbstkritik mit destruktiven Emotionen

- Empathiemüdigkeit, verursacht durch Fürsorge geben

- Angst die Kontrolle zu verlieren, Perfektionsstreben, zu hohe Leistunserfordernis

- Schicksalsfragen: Pensionierung, Beziehungskonflikte, Einsamkeit, Umgang mit Krankheit und Verlust etc.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.msc-selbstmitgefuehl.org

MSC KURSE: Text
IMG_9225.jpeg
MSC KURSE: Bild

Achtsames Selbstmitgefühl

Mindful Self-Compassion MSC / 
Wissenschaftlich fundierte Burnout Prophylaxe und Stressbewältigung

MSC KURSE: Text

Kurse Achtsames Selbstmitgefühl

Der Kurs Achtsames Selbstmitgefühl MSC vermittelt Schritt für Schritt wissenschaftliche Grundlagen, Kernprinzipien und meditative Übungen die helfen, bei Stress, Erschöpfung, destruktiven Gedanken, schwierigen Gefühlen und daraus resultierenden Folgeerkrankungen, achtsam und selbstmitfühlend besser für sich sorgen zu können.

MSC-Kurse basieren auf der Empathie-Forschung von Dr. Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen von Dr. Christopher Germer. 


Das MSC-8 Wochen-Trainingsprogramm wurde anfänglich für erschöpfte Menschen in psychosozialen Berufen entwickelt, unterstützt heute aber dank seiner Effizienz weltweit Menschen, die sich um ihr inneres Gleichgewicht sorgen. In acht Kursabenden und einem Übungshalbtag werden 23 Übungen angeleitet, die auf Achtsamkeit basieren und schrittweise in die Praxis des Selbstmitgefühls einführen. 


Forschungsergebnisse zu MSC-Kursen zeigen bei Teilnehmenden eine Zunahme von Mitgefühl und Selbstmitgefühl, Achtsamkeit, Lebenszufriedenheit, Glücksempfinden, tragenden zwischenmenschlichen Beziehungen, nachhaltig gesunder Lebensweise wie Sport, sowie ein Rückgang von Depression, Angstzuständen, Stress und Gefühlsunterdrückung. 


Am Ende des Seminars werden Sie Folgendes erfahren haben:

- in schwierigen Momenten des Lebens gut für sich zu sorgen 

- die unterschiedliche Dynamik von Selbstmitgefühl und Mitgefühl zu verstehen und unmittelbar im Alltag anzuwenden

- belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit zu halten und gelassener zu werden 

- das Selbstwertgefühl durch Selbstmitgefühl zu stützen 

- einen achtsamen und freundlichen Umgang mit sich selber und anderen zu pflegen und herausfordernde Beziehungen zu verwandeln 

- die Dynamik von Stress zu verstehen und zu regulieren

MSC KURSE: Text
IMG_9530_edited.jpg
MSC KURSE: Galerie

MSC-Kursangebote, 
Vertiefungstage und Abendkurse:

MSC KURSE: Text
IMG_4525_edited.jpg
MSC KURSE: Galerie

MSC-8-Wochenkurs in Luzern / Achtsames Selbstmitgefühl lernen

Gut zu sich selber sein und zur Ruhe kommen

Zeit & Daten: jeweils Donnerstags,  18.30 – 21.30 Uhr

Do 26. Oktober -14. Dezember  2023


MSC-Übungstag :

So 3. Dezember 2023, 8.30 -12.30 Uhr

Ort: Kunstkeramik Ebikon
Luzernstrasse 71
6030 Ebikon (Stadtgrenze Luzern)

Kosten: 780 CHF inkl. Kursunterlagen und Audiodateien


Literaturempfehlung:

«Selbstmitgefühl» von Kristin Neff

Kursleitung: Alice Haener

Anmeldung Seminar: Alice Haener: monalice@me.com / 076 415 57 05

MSC KURSE: Text
IMG_3780.jpg
IMG_3801.jpg
MSC KURSE: Galerie

MSC-8-Wochenkurse in Schüpfheim / Achtsames Selbtmitgefühl lernen

Zeit & Daten:

Jeweils Montagabend, 19 - 22 Uhr
30. Oktober bis 18. Dezember 2023

MSC-Übungshalbtag: Samstag, 2. Dezember, 8.30 – 12.30 Uhr

Schnupperkurs: 13. September, 19-21 Uhr, 15 CHF / Für Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer gratis

Ort:

Praxis für Psychotherapie von Annina Sartorius

Bahnhofstrasse 3, 6170 Schüpfheim

Je nach Gruppengrösse kann der Kurs in einen grösseren Raum verlegt werden.

Kosten: 780 CHF inklusiv Übungsbuch und Unterlagen


Literaturempfehlung:

«Selbstmitgefühl» von Kristin Neff

Kursleitung: Alice Haener, MSC-Lehrerin

Anmeldung Seminar: Alice Haener: monalice@me.com / 076 415 57 05

MSC KURSE: Text
IMG_0450.jpg
Seeterasse I.jpg
MSC KURSE: Galerie


MSC-5-Tage-Intensiv-Kurs im Kurszentrum Landguet


Gut zu sich selber sein und zur Ruhe kommen

Datum: 14. Mai 2023 ab 18 Uhr – Freitag, 19. Mai 2023 bis 14 Uhr

Seminarzeiten:

14. Mai: 18.30 -21.00 Uhr: Abendessen und Kursbeginn

15.-18. Mai: 8.00-8.45 / 10.00-13.00 / 15.00-18.00 Uhr, teilweise Abendprogramm

19. Mai: 10.00-13.00 Uhr

Morgenmeditationen optional, freier Nachmittag am 17. Mai

Leitung: Regula Saner, MSC-Ausbildnerin, Zentrum für Achtsamkeit Basel & Alice Haener, MSC-Lehrerin

Kosten: CHF 850.- / inklusive Manual, Audiodateien, Pausenverpflegung


Unterkunft: EZ, 2/3 Bettzimmer, Schlafsaal, Camping. Preise/Tag: 25/65-110 CHF

buchbar unter: www.landguet.ch

Regula Saner und Alice Haener, erfahrene MSC-Lehrerinnen und – Ausbildnerin laden Sie in diesem 5-tägigen Seminar auf diese Selbsterfahrungsreise ein! Die wunderschöne Umgebung macht es leicht, sich auf einen liebevolleren Umgang mit sich selbst einzulassen.

Durch angeleitete Meditationen, kurze Vorträge, Selbsterfahrungsübungen und Austausch in der Gruppe werden folgende Aspekte beleuchtet:

  • Achtsames Selbstmitgefühl im Alltag anwenden und gelassener werden

  • Zur Ruhe kommen und gut zu sich selber sein

  • Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit halten

  • Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik motivieren

  • Die nachgewiesenen positiven Wirkungen von Selbstmitgefühl verstehen

  • Herausfordernde Beziehungen verwandeln

  • Die Müdigkeit, die durch ‘Fürsorge geben’ entstehen kann, erforschen und lindern

  • Die Kunst des Genießens und der Selbstwertschätzung mit mehr Leichtigkeit leben

Anmeldung: bei Alice Haener monalice@me.com / 076 415 57 05

MSC KURSE: Text
Seeterasse I.jpg
IMG_1080.jpeg
MSC KURSE: Galerie


MSC-Vertiefungswochenende am See

Mit Alice Haener und Regula Saner

empfinden – berühren – erfahren

Zusammen mit Menschen, denen MSC den Weg zu sich selbst schon etwas erleichtert hat, vertiefst du in schönster Natur am Vierwaldstättersee die innere Praxis der freundlichen Präsenz. Durch Empfinden berührst du tiefere Schichten deines Selbst und wirst deinem Erleben, durch Malen, Schreiben und Gehen, Ausdruck verleihen.

Dieses Wochenende lässt dich tief durchatmen, bringt dich in Kontakt mit deinen Grundwerten und stärkt deine Ressourcen.

Datum: Freitag, 31. März 2023 ab 17 Uhr bis Sonntag, 2. April 2023 bis 12 Uhr

Leitung: Alice Haener und Regula Saner

Ort: Hotel Rigi in Weggis

Kosten: Kurskosten 350 CHF, Hotelübernachtung auf eigene Rechnung

Der Kurs eignet sich für Kursabsolvent:innen eines MSC-8-Wochenkurses oder MSC-Intensiv-Kurses

Anmeldung: bei Alice Haener monalice@me.com / 076 415 57 05

MSC KURSE: Text


MSC-Übungsabende

Daten:

Di 20. Juni, 31. Oktober, 12. Dezember 2023

Leitung: Alice Haener

Kosten: 40 CHF

Ort: Praxis, Dufourstrasse 12, 6003 Luzern

"Ankommen bei sich selber - den Herzraum in der Stille wärmen und weiten." 

Manchmal ist es schwierig alleine Selbstfürsorge zu üben. Die Übungsabende sind offen für alle Menschen, die einen MSC-Kurs absolviert haben. Sie bilden eine Oase in der Agenda, um Zeit für sich zu haben, zur Ruhe zu kommen, das Herz zu öffnen und sich selbst mitfühlend zu begegnen. Meditationen, Achtsamkeitsübungen und viel Raum für einen vertieften Austausch werden zur Kraftquelle für einen herausfordernden Alltag.

MSC KURSE: Text

MSC-5-Tage-Intensiv Kurs 2024

Kientalerhof im Kiental

Daten:

Sonntag 14. April ab 18 Uhr - Freitag 19. April bis 14 Uhr 

Leitung: Alice Haener

Ort:

Unterkunft: Günstige bis gehobene Zimmer und Wohnungen in unterschiedlichen Preislagen.

buchbar unter: www.kientalerhof.ch

MSC KURSE: Text
bottom of page